Termine
Veranstaltungen
- 25.01.2023 und 27.01.2023 - Informationsveranstaltung Luftbildrecherchestation
- BayLLZ - Neustadt a.d.Aisch
Das Bayerische Landesluftbildzentrum bietet am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 10:00 Uhr und am Freitag, 27. Januar 2023 um 14:00 eine Informationsveranstaltung an.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite "Aktuelles im BayLLZ":
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/aktuelles.html
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 01.02.2023 - Abendveranstaltung "Licht im Dunkeln"
- BayLLZ - Neustadt a.d.Aisch
Abendveranstaltung am 1. Februar 2023 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unter dem Motto "Licht im Dunkeln" präsentieren das Bayerische Landesluftbildzentrum (BayLLZ) und das BayernLab Neustadt a.d.Aisch ein spannendes, interaktives und außergewöhnliches Programm.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite "Aktuelles im BayLLZ":
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/aktuelles.html
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 30.03.2023 - InfoVerm
- TU München Audimax
Die InfoVerm ist eine Informationsveranstaltung der Bayerischen Vermessungsverwaltung.
Sie findet am Donnerstag, den 30. März 2023 im Audimax der TU München statt.
Zur Anmeldung
Programm der 35. InfoVerm (pdf, 2 MB)
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.ldbv.bayern.de/aktuell/termine/infoverm.html
Veranstaltungsort im BayernAtlas
Messebeteiligungen
- 22.02. - 26.02.2023 - f.re.e
- Messe München
Die internationale Reise- und Freizeitmesse f.re.e findet in der Messe München statt.
Das LDBV ist wieder mit dabei und präsentiert seine Freizeitprodukte, wie z.B. den BayernAtlas mit seinen digitalen Kartenwerken oder die amtlichen topographischen Karten, im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Bayernnetz für Radler“.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.free-muenchen.de
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 11.03.2023 - Fit for Job
- Nordschwabenhalle Höchstädt
Die Berufsbildungsmesse Fit for Job des Landkreises Dillingen an der Donau gibt einen Überblick über das breite Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten, von der Ausbildung im Handwerk bis zum Dualen Studium.
Auf dem Stand des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Dillingen kann man sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe der BVV, sowie über das (Duale) Studium für den Bachelorstudiengang bzw. den Masterstudiengang an der TU informieren.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
https://fitforjob-dillingen.de
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 15.03. - 16.03.2023 - fiberdays – die Digital- und Glasfasermesse
- RheinMain CongressCenter Wiesbaden
Die fiberdays ist Deutschlands führende Fachmesse rund um die zukunftssichere Glasfaser und hat sich auch im europäischen Ausland als Highlight der Telekommunikationsbranche etabliert.
Das Bayerische Breitbandzentrum ist mit einem Messestand und mehreren Mitarbeitern im RheinMain CongressCenter Wiesbaden vertreten.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.fiberdays.de - 22.03. - 26.03.2023 - Freizeitmesse Nürnberg
- Messezentrum Nürnberg
Zur „Freizeit, Touristik und Garten“ entstehen in der Messe Nürnberg blumige Gartenwelten, actionreiche Outdoor-Erlebnisbereiche und Nordbayerns größtes Reisebüro.
Das LDBV wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Bayernnetz für Radler“ am Messestand den kostenfreien BayernAtlas mit seinen digitalen Kartenwerken und die gedruckten Karten mit einem breiten Angebot an Freizeitwegen präsentieren.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.freizeitmesse.de
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 10.05.2023 - careerday
- OTH Amberg-Weiden
Der careerday ist die Karrierekontaktmesse der OTH Amberg-Weiden. Studierende können an diesem Tag Kontakte zu zahlreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen knüpfen.
Von 9:30 bis 15:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen und sich über Praktika, Abschlussarbeiten und den Berufseinstieg bei der Bayerischen Vermessungsverwaltung zu informieren.
Mitarbeiter des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung stehen für alle Ihre Fragen bereit!
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.oth-aw.de/studieren-und-leben/unterstuetzung-und-foerderung/career-service/careerday/
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 28.09.2023 - 6. Hausmesse BOS Scheyern
- BOS Scheyern - Wittelsbachersaal
Die BOS Scheyern veranstaltet am 28.09.2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr im Wittelsbachersaal der Schule die 6. Hausmesse zum Thema "Duales Studium und berufliche Perspektiven" mit über 20 Firmen, Bildungseinrichtungen und Behörden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Versicherungen, Finanzen, Technik, Sozialwesen u.a.
Das ADBV Pfaffenhofen a.d.Ilm präsentiert an seinem Stand u.a. den BayernAtlas sowie einen Tachymeter mit Feldrechner und informiert über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der BVV.
Die Veranstaltung findet schulintern statt; eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der FOS 11 und alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 12./13. Klassen der FOS/BOS Scheyern, sowie der Oberstufe des Schyrengymnasiums in Pfaffenhofen a.d.Ilm.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
https://bos-scheyern.de
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 12.10.2023 - 10. Bayerisches Breitbandforum
- Stadthalle Gunzenhausen
Das Bayerische Breitbandforum der Bayerischen Gemeindezeitung ist eine seit mittlerweile einem Jahrzehnt fest etablierte Fachmesse für Breitbandausbau und Digitalisierung. Hier vernetzen sich Telekommunikationswirtschaft, Netzbetreiber, Kommunen und öffentliche Mandatsträger zu aktuellen Themen der digitalen Infrastruktur und der Digitalisierung.
Das Bayerische Breitbandzentrum ist mit einem Messestand und mehreren Mitarbeitern in der Stadthalle Gunzenhausen vertreten.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.bayerisches-breitbandforum.de
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 18.10. - 19.10..2023 - Kommunale
- Messezentrum Nürnberg
Von Breitband bis Bauleitplan: Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) bietet zahlreiche Produkte und Dienstleistungen, die für die tägliche Arbeit von Städten und Gemeinden unabdingbar sind. Auch 2023 präsentiert sich das LDBV wieder auf der Kommunale, Bayerns größter Fachmesse für Kommunalbedarf im Messe- und Kongresszentrum Nürnberg.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.kommunale.de
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 24.11. - 25.11.2023 - Einstieg München
- MOC-München
Die Einstieg München findet seit 2006 statt und verhilft seitdem Tausenden Jugendlichen zu ihrem zukünftigen Ausbildungsplatz, ihrer Wunschhochschule oder ihrem passenden Gap-Year-Programm. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Kammern, Verbände und Institutionen beraten, informieren und rekrutieren dort Jahr für Jahr ihre Nachwuchstalente.
Auch die Bayerische Vermessungsverwaltung bietet hier die Möglichkeit zum direkten Austausch zwischen Schüler*innen und Mitarbeiter*innen. Wir informieren über die ganze Bandbreite der Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unserer Verwaltung, von Ausbildung, dualem Studium bis zum Einstieg nach dem abgeschlossenen Studium.
Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos!
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
www.einstieg.com/messen/muenchen.html
Veranstaltungsort im BayernAtlas - 29.11.2023 - Traumberuf IT & Technik
- MVG Museum München
Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und interessierst dich für ein Studium oder eine Ausbildung in den Zukunftsbereichen MINT oder Media? Dann bist du bei der Traumberuf Schülermesse genau richtig! Hier erfährst du von Studienberatern und Ausbildungsleitern alles über die unterschiedlichen Startmöglichkeiten.
Auf der Messe für Nachwuchsgewinnung im MINT-Bereich stellt die Bayerische Vermessungsverwaltung die vielseitigen Karrieremöglichkeiten in einer modernen und zukunftsorientierten Behörde vor.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage:
https://traumberuf-messe.de/muenchen
Veranstaltungsort im BayernAtlas
Besuchergruppen
- 08.09.2021 - Nachbarschaftshilfe Vaterstetten Ferienprogramm
- 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Aktionsvormittag für 13 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten
Programm:
- Vorstellung von Luftbildern und VirtualReality
- Führung durch die Vermessungshistorische Ausstellung - 14.10.2021 - FOS-BOS Passau
- 13.00 Uhr
Besuch von 11 Schülerinnen und Schülern der FOS-BOS Passau
Programm:
- Einführung durch den Präsidenten
- Führung durch den Steinkeller
- Führung durch die Druckhistorische Werkstatt - 08.11.2021 - Vermessungsinteressierte Gruppe
- 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Besuch von 8 vermessungsinteressierten Personen
Programm:
- Führung durch den Steinkeller
- Führung durch die Vermessungshistorische Ausstellung - 19.11.2021 - Dienstausflug des staatlichen Vermessungsamts München
- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Besuch von 10 Personen des staatlichen Vermessungsamts München
Programm:
- Führung durch den Steinkeller
- Führung durch die Vermessungshistorische Ausstellung - 20.01.2022 - Gruppe der Pfarrei Hl. Blut in München/Bogenhausen
- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Besuch von ca. 20 Personen der Pfarrei Hl. Blut in München/Bogenhausen
Programm:
- Führung durch den Steinkeller
- Führung durch die Vermessungshistorische Ausstellung
- Führung durch die Druckhistorische Werkstatt - 21.04.2022 - 1. Bürgermeister*innen aus Schweinfurt
- 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Besuch von ca. 28 Personen.
Programm:
- Führung durch den Steinkeller
- Führung durch die Vermessungshistorische Ausstellung - 04.05.2022 - Ständige deutsch-tschechische Grenzkommission
- 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Rahmenprogramm für die Teilnehmer des bayerisch-tschechischen Koordinatorentreffens der ständigen deutsch-tschechischen Grenzkommission.
Programm:
- Führung durch die Druckhistorische Werkstatt - 05.07.2022 - Staatliche Fachschule Rosenheim
- 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Besuch von Schülern der Fachschule für Holz- und Bautechnik in Rosenheim.
Programm:
- Besuch der Druckhistorischen Werkstätte
- Führung durch den Lithographiesteinkeller
- Führung durch die Vermessungshistorische Ausstellung
- Erkunden von Virtuellen Welten - 29.07.2022 - TU München, Bachelorstudiengang Geodäsie und Geoinformation
- 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Besuch von 16 Studierenden des Bachelorstudiengangs Geodäsie und Geoinformation der TU München.
Programm:
- Begrüßung und Kurzinformationen
- LoD 2 - 3D-Gebäudemodell, DGM
- Luftbildmessung und deren Anwendungen
- Vermessungshistorische Ausstellung
- Lithographiesteinarchiv
Termine der BayernLabs
Die BayernLabs präsentieren der Bevölkerung digitale Themen bunt und erlebbar - seit 2021 auch in Form von kostenfreien Webvorträgen unter dem Namen BayernLab Online. Das Online-Programm können Sie hier einsehen:
Dokumentationen
regelmäßiger Veranstaltungen
Archiv
zurückliegender Veranstaltungen
Datum | Beschreibung |
---|---|
20.02.2013 - 24.02.2013 | f.re.e - die neue C-B-R |
05.02.2013 - 07.02.2013 | Immo-Profitage der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH |
15.11.2012 - 02.12.2012 | 53. Münchner Bücherschau |
20.10.2012 | Historie und Moderne – im LVG vereint |
27.06.2012 - 28.06.2012 | 4. Bayerisches Anwenderforum eGovernement 2012 |
30.05.2012 - 06.06.2012 | Schnupperstudium Vermessung+Geoinformatik |
26.04.2012 | Girls’Day 2012 |
27.03.2012 | InfoVerm2012 |
22.03.2012 | 8. Workshop: Der ALKIS® - Zug rollt! |
13.03.2012 - 15.03.2012 | Munich Satellite Navigation Summit 2012 |